Jump to navigation

Startseite
  • Museen und Ausstellungen
    • Arenenberg
    • Museum Schiff Laufenburg
    • Dampfremise Erstfeld
    • Schweizer Strohmuseum
    • Kohlepapier, Knöpflimaschinen und Knabenurin
    • Zum Beispiel Theaterarchitektur
    • Die gute Architektur
    • Musterdemokratie Schweiz?
    • Utopia Helvetica
    • Klosterhalbinsel Wettingen
    • Kirchenschatzmuseum Baden
    • Zeitgeschichte Aargau
    • Kloster Gnadenthal
    • Alt? Bilder und Gedanken zum Alter
    • Jetzt wählen! Über das Recht auf eine Stimme
    • Unter Strom
    • Au Revoir à Chly Paris
    • Zoom auf das Denkmal
    • Museum Burghalde Lenzburg
    • Chornhuus Gränichen
    • 1968 Schweiz
    • Zeit. Zeugen. Arbeit.
    • Die Entdeckung der Welt
    • 125 Jahre hartnäckig
    • Aus Bern wird Jura
    • Schloss Wildenstein
    • Geld regiert die Welt
    • Zürcher Architekturzentrum ZAZ
    • 120 Meter Geschichte
    • Gotthard. Ab durch den Berg
    • Geschichte der Neat
    • Klingende Heimatkunde
    • OLMA 2015, Gastauftritt Kanton Aargau
    • Frisch geflochten. Inspiration Stroh
    • «Guten Abend Herr und Frau Landvogt»
    • 200 Jahre Schweizer Geschichte
    • LIVE – Literatur auf der Bühne
    • Strohmuseum im Park
    • Habsburger Königsweg
    • Stadtväter, Stadtmütter
    • VELO – Kultobjekt auf zwei Rädern
    • Göhner Wohnen
    • Meine Grosseltern
    • Julie von Effinger
    • mobil-e
    • Luft zum Leben
    • Mikrokosmos Familie
  • Konzepte und Beratungen
    • Emma Kunz Zentrum
    • Museum Ciäsa Granda
    • Fricktaler Museum Rheinfelden
    • Schweizerisches Militärmuseum Full
    • Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri
    • Museum Regiunal Surselva
    • Aargauisch Kantonales Weinbaumuseum
    • Insel Museum Rheinau
    • Kulturplatz Münsterhof Zürich
    • Kulturhaus Schlössli
    • Zivilschutzmuseum Rundbunker Landenberg
    • Dokumentationsstelle Rheinau
    • Ritterhaus Bubikon
    • museum schaffen
    • Kulturkonzept Kanton Aargau
    • Doppeltür
    • Theilerhaus Museum Burg Zug
    • Museum Caspar Wolf
    • Die Eidgenossen kommen!
    • Confooderatio Helvetica
    • Die Entdeckung der Welt
    • SalutoParcours
    • Mein Dorf, mein Zuhause
    • Nature's Playground
    • PavillEau
  • Publikationen
    • 150 Jahre Kursaal Baden
    • Mehr!
    • Aargau. Eine Reise durch die Zeit
    • Architekturführer Baden
    • Zeitgeschichte Aargau
    • Die Hypi-Story
    • Kantonsgeschichte Solothurn
    • Kim Strebel Architekten
    • Wohlen Zeitsprünge
    • Stadtgeschichte Baden
    • Zwischen Konsumtempel und Dorfplatz
    • Göhner Wohnen
    • Aargauer Bauernbuch
    • Eine kurze Geschichte der Freiämter Hutgeflechtindustrie
    • Geschichte vom Rohrdorferberg
    • Geschichte von Baldingen
    • Bildung und Gesellschaft
    • Von der Höhenkur zur Heimtherapie
    • 100 Jahre Usego
  • Dokumentarfilme
    • Katastrophe in Dottikon
    • Wohnen im Superformat
    • Stromland
    • Türöffnung zum Paradies
    • Unter Strom
    • WOGENO
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Netzwerk
    • Auftraggeber
    • Kontakt
Emma Kunz Zentrum

AKTUELLE PROJEKTE

Emma Kunz Zentrum
Nutzungskonzept

Wohnen im Superformat
Dokumentarfilm

150 Jahre Kursaal Baden
Buchbeitrag

Missliebige Denkmäler
Buchbeitrag

Museum Ciäsa Granda
Konzept neue Dauerausstellung

Museum Schiff Laufenburg
Neue Dauerausstellung

Insel Museum Rheinau
Gesamtplanung neues Museum

Arenenberg
Geschichtsvermittlung Destination

Kohlepapier, Knöpflimaschinen und Knabenurin
Sonderausstellung Schweizer Strohmuseum

Dampfremise Erstfeld
Neue Dauerausstellung

Bruggerstrasse 37
5400 Baden
Tel. +41 (0)56 610 67 13

 

mail@imraum.ch

  • Museen und Ausstellungen
  • Konzepte und Beratungen
  • Publikationen
  • Dokumentarfilme
  • Büro